Firmenradl

Umweltfreundlich, günstig und steuerschonend finanziert.

Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeiter:innen schnell und günstig zu einem neuen Top-Fahrrad zu kommen. Egal ob E-Bike oder normales Fahrrad, mit dem Gehaltsumwandlungsmodell funktioniert das ganz einfach: Sie als Unternehmer:in werden Leasingnehmer:in des Finanzierungsvertrags und verrechnen die Rate Ihren Mitarbeiter:innen als Gehaltsabzug weiter.

Vorteile

Für Ihr Unternehmen
 

  • Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten
  • Einfache Abwicklung über Plattform von firmenradl.at
  • Attraktive Alternative zur Gehaltserhöhung
  • Verstärkung der Loyalität Ihrer Mitarbeiter:innen
  • Anreiz für neue Mitarbeiter:innen
  • Verbesserung der CO2-Bilanz im Unternehmen

Für Ihre Mitarbeiter:innen
 

  • Hohe Ersparnis gegenüber Kauf durch Steuervorteile*
  • Volle Privatnutzung möglich
  • Bezug der Pendlerpauschale bleibt aufrecht
  • Freie Fahrrad-Auswahl
  • Vollkasko versichert
  • Kein Parkplatzproblem

So funktioniert das Gehaltsumwandlungsmodell

  • Die Arbeitgeber:in least das Fahrrad über FIRMENRADL bei s Leasing und wird damit zur Leasingnehmer:in des Finanzierungsvertrags.
  • Die Arbeitgeber:in stellt das Fahrrad der Arbeitnehmer:in zur Verfügung - auch zur privaten Nutzung.
  • Die Weiterverrechnung der Leasingrate an die Arbeitnehmer:in erfolgt mittels Gehaltsumwandlung steuerbegünstigt*  über das Bruttogehalt.
     

Achtung: Das Gehaltsumwandlungsmodell ist derzeit ausschließlich für Arbeitnehmer:innen möglich, die überkollektivvertraglich entlohnt werden.

* Bezüglich der steuerlichen, sozialversicherungs- und arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen konsultieren Sie Ihre Steuerberater:in. Die Angaben sind eine unverbindliche Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen und erfolgen unter Haftungsausschluss von s Leasing.

Laden Sie sich unseren Rechner runter und befüllen Sie die rot marktierten Felder.

Ablauf der Finanzierung eines Fahrrades mit FIRMENRADL

  • Die Arbeitgeber:in meldet sich über die FIRMENRADL-Plattform an und unterfertigt den Dienstgeber- und den Leasing-Rahmenvertrag.
  • Die Arbeitnehmer:in registriert sich auf der Plattform.
  • Die Arbeitgeber:in gibt die Arbeitnehmer:in über die Plattform frei (eventuell Bekanntgabe des maximalen Anschaffungswertes).
  • Abschluss des Nutzungsvertrages zwischen Arbeitgeber:in und Arbeitnehmer:in (Verträge werden zur Verfügung gestellt).
  • Die Arbeitnehmer:in holt ihr Wunschrad bei der Händler:in ab und unterzeichnet das Übernahmeprotokoll (mit dem Tag der Abholung beginnt der Vertrag mit einer Laufzeit zwischen 24 und 48 Monaten).
  • s Leasing zahlt aus und schreibt am nächsten Monatsersten die Leasingrate inkl. gewähltem Versicherungsschutz mittels Dauerrechnung vor.
  • Die Arbeitgeber:in zieht die Bruttoleasingrate inkl. Versicherungsprämie als Gehaltsumwandlung vom Bruttolohn der Arbeitnehmer:in ab.

 

Alle Informationen zu FIRMENRADL, Fragen und Antworten sowie den Ersparnisrechner finden Sie auf firmenradl.at.

Das könnte Sie auch interessieren

Photovoltaikanlagen

E-Mobilität

E-Fahrzeuge für Mitarbeiter:innen