Photovoltaikanlagen

Werden Sie stromunabhängig und klimaneutral mit der Investition in eine Photovoltaikanlage.

Eine Photovoltaikanlage ermöglicht Ihnen die selbstständige Stromerzeugung und macht Sie unabhängiger von künftigen Energiepreiserhöhungen. Mit Mobilien-Leasing verteilen sich die Kosten für eine Photovoltaikanlage über die Finanzierungslaufzeit und die Anschaffungskosten müssen nicht auf einmal getragen werden. So steht Ihr Kapital für andere Investitionen zur Verfügung, die Photovoltaikanlage kann aber sofort genutzt werden. Mit unseren unterschiedlichen Vertragsmodellen bieten wir Ihnen maximale Flexibilität und unterstützen Sie auch bei der Realisierung Ihrer eigenen ESG-Projekte.

Vorteile

  • Sie produzieren Ihren Strom selbst
  • Im Idealfall ist die selbst produzierte kWh günstiger als jene über Ihre Energieanbieter:in 
  • Sie werden unabhängiger von künftigen Strompreisschwankungen
  • Leasingkosten fallen parallel zur Nutzung an - keine finanziellen Vorleistungen erforderlich
  • Ihre Investition kann mit attraktiven Förderungen kombiniert werden 

Leasingmodelle

Restwertleasing (Teilamortisation)

Das Leasingentgelt wird so berechnet, dass zum Ende der Vertragsdauer ein kalkulierter Restwert übrig bleibt. Dieser Restwert wird in der Berechnung des Leasingentgelts als nicht amortisierbarer Teil angesetzt. Damit ist die Rate im Vergleich zu einer Vollamortisation bei gleichen Finanzierungskosten und gleicher Laufzeit entsprechend niedriger.

 

Pay-per-use Leasing  

Die laufenden Zahlungen orientieren sich an der tatsächlichen Produktion: Die Leasingrate verringert sich automatisch bei niedrigerer Produktion bis auf ein vertraglich festgesetztes Minimum und steigt bei höherer Produktion bis zu einem vereinbarten Maximum. Daraus ergibt sich eine variable Laufzeit des Leasingvertrags und variable Raten. Bezahlt wird das, was auch produziert wird und zwar solange, bis die Photovoltaikanlage mit Bezahlung des Restwertes ausfinanziert ist.

 

Full-pay-out Leasing (Vollamortisation)

Die gesamten Anschaffungs- und Finanzierungskosten werden während der Grundmietzeit über das Leasingentgelt beglichen. 

 

 

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren

E-Mobilität

E-Fahrzeuge für Mitarbeiter:innen

Firmenrad