Pay-per-use Leasing
Maximale Flexibilität – Monat für Monat
Mit Pay-per-use zahlen Sie Ihre monatliche Leasingrate je nach Auslastung Ihrer Maschine oder Anlage. Unser Leasingmodell eignet sich besonders für Anlagen mit saisonaler oder schwankender Auslastung ab € 50.000, wie z. B. Photovoltaikanlagen, E-Ladestationen, Stromspeicher, Produktions- und Baumaschinen oder Fahrzeuge zur Grünflächenpflege. Über eine benutzerfreundliche Plattform können Sie Ihre Anlage oder Maschine laufend überwachen und erhalten übersichtliche Dashboards zu Nutzung, Leasingrate, CO₂-Verbrauchswerten bei PV-Anlagen, erzielte Einsparung und vielem mehr.
So funktioniert Pay-per-use Leasing
Beim Pay-per-use Modell bezahlen Sie keine fixe monatliche Rückzahlung, sondern variable Raten basierend auf der
tatsächlichen Auslastung Ihrer Anlage oder Maschine. Die Produktivität der Anlage wird in Echtzeit über eine Datenanbindung
an unseren Partner Findustrial GmbH gemessen. Diese Daten sind die Grundlage für Ihre Rückzahlungsraten. Somit orientieren
sich die laufenden Zahlungen immer an der tatsächlichen Nutzung: Ist die Auslastung niedriger, verringert sich die Leasingrate automatisch bis auf ein vertraglich festgesetztes Minimum. Steigt die Auslastung, erhöht sich die Leasingrate bis zu einem
definierten Maximum. Daraus ergibt sich eine variable Laufzeit und variable Raten. Die Abrechnung erfolgt anhand der
tatsächlich genutzten Kilowatt- oder Betriebsstunden und ist damit sehr transparent.
- Angebot und Kaufvertrag
Holen Sie ein Angebot für die geplante Anlage oder Maschine von der Lieferant:in Ihrer Wahl ein und nehmen Sie mit Ihrer
Kundenbetreuer:in Kontakt auf. - Finanzierung
Ihr Vertragspartner für die Pay-per-use Finanzierung ist die F & S Leasing GmbH, ein Tochterunternehmen der Erste Bank
und Sparkassen Leasing GmbH (s Leasing). Diese übernimmt die Vorfinanzierung Ihrer Anlage. Der Leasingvertrag startet
erst ab der Inbetriebnahme der Anlage oder Maschine. - Datenanbindung
Die Findustrial GmbH kümmert sich um die Datenanbindung der Anlage. Findustrial erfasst die Auslastung und liefert die
Daten digital an s Leasing. Aufgrund dieser Daten können wir produktionsgerecht abrechnen. - Rückzahlung der Leasingraten
Nach Vertragsbeginn tilgen Sie in Form von monatlichen Raten, die sich auf Basis der Auslastung Ihrer Anlage oder
Maschine errechnen.
Laufendes Monitoring Ihrer Anlage und Maschine
Die Produktivität und Auslastung Ihrer Anlage oder Maschine wird in Echtzeit über die Datenanbindung an die Findustrial GmbH gemessen. Über eine benutzerfreundliche Plattform können Sie Ihre Anlage oder Maschine laufend überwachen und erhalten übersichtliche Dashboards zu Auslastung, Leasing- und Tilgungsrate, CO₂-Verbrauchswerten bei PV-Anlagen, erzielte Einsparung und vielem mehr. So behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Ausgaben.
Vorteile von Pay-per-use Leasing
- Schnellere Investitionsentscheidungen
- Keine Vorfinanzierung notwendig
- Laufendes Monitoring der Anlagen-/Maschinennutzung durch direkte Datenanbindung an unseren Partner Findustrial GmbH
- Flexibilität in der Rückzahlung basiert auf der tatsächlichen Nutzung
- Höhere Anpassungsfähigkeit an aktuelle Bedürfnisse
- Steuerliche Vorteile – die variablen Raten sind (bei Einhaltung aller Voraussetzungen) in vollem Umfang absetzbar
- Schonung der Liquidität
- Verbesserte Eigenkapitalquote
Berechnen Sie Ihr Einsparungspotenzial mit Pay-per-use Leasing für
Ihre Photovoltaikanlage
Eine Photovoltaikanlage ermöglicht Ihnen die selbstständige Stromerzeugung und macht Sie unabhängiger von künftigen
Energiepreisentwicklungen. Angesichts der steigenden Netzgebühren bleibt selbst erzeugter Strom langfristig die
kostengünstigere Alternative.
Mit einer Pay-per-use Finanzierung können Sie die Photovoltaikanlage ab 0,07 € pro kWh finanzieren - ohne hohe
Anschaffungskosten oder langfristige Verpflichtungen.
Mit dem Einsparungsrechner von unserem Partner Findustrial GmbH können Sie mit wenigen Eingaben Ihr Einsparungspotenzial durch Pay-per-use Leasing für Ihre Photovoltaikanlage berechnen.*
*Der Rechner wird von Findustrial GmbH zur Verfügung gestellt. Bei Ausfüllen und Abschicken des Formulars werden Ihre Daten an uns weitergeleitet. Der Vertragsabschluss und die Abwicklung der Finanzierung erfolgen direkt über die F&S Leasing GmbH, einer 100% Tochtergesellschaft der Erste Bank und Sparkassen Leasing GmbH.