LEASA - Sicherheitshinweise
Unser Ziel ist es, höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Wir ersuchen Sie daher, mit Ihrem Passwort sorgsam umzugehen.
Bei der Einwahl ins Internet sollten Sie das Kontrollkästchen "Passwort speichern" auf jeden Fall deaktivieren. Sie werden danach immer nach dem Passwort gefragt. Dadurch ist es keinem Programm möglich, selbständig und unbemerkt eine Verbindung ins Internet aufzubauen. Bei einer bestehenden Internetverbindung schützt Sie eine gut konfigurierte Firewall vor ungewollten Datentransfers.
Warnung vor gefälschten E-Mails
Es werden immer wieder betrügerische E-Mails verschickt, in denen die EmpfängerInnen aufgefordert werden, persönliche Kundendaten und Passwörter zu übermitteln. Als Absender dieser gefälschten E-Mails, werden meist große, renommierte Unternehmen, auch Banken, vorgegeben.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, diesen Aufforderungen unter gar keinen Umständen Folge zu leisten.
Was ist Phishing?
Sogenanntes „Phishing“, abgeleitet von „Password fishing", wird eingesetzt, um mit Hilfe von gefälschten E-Mails vertrauliche Kundendaten und Passwörter zu erhalten. In den E-Mails werden die Benutzer aufgefordert persönliche und vertrauliche Daten mitzuteilen oder zu aktualisieren. Es kommt auch vor, dass die E-Mails einen Link zu gefälschten Web-Seiten renommierter Unternehmen und Kreditinstituten führen, um den Benutzer dann zum Login zu animieren. Kein seriöses Unternehmen wird über E-Mail Passwörter und Daten von Ihnen abfragen oder Sie zu einer Aktualisierung Ihrer Kundendaten auffordern. Kommen Sie daher solchen Aufforderungen keinesfalls nach.
Wie können Sie sich schützen?
Prüfen Sie die Verbindung. Sie muss nach dem Login immer wie folgt beginnen und auf folgende Adresse zeigen: https://www.leasalogin.at/
Seien Sie nicht leichtfertig
Als letzte Maßnahme möchten wir noch einen Appell an Sie richten: Wir wissen, dass es eine 100 % Sicherheit nicht gibt. Wir tun unser Bestes, um so nahe wie möglich an die 100 % zu kommen.
Doch wir benötigen Ihre Mithilfe:
Sie müssen ebenfalls ein Augenmerk auf Ihre Sicherheit legen. Wie ganz oben schon einige Male beschrieben gibt es ein paar Fakten, die Sie überprüfen sollten und ein paar Maßnahmen, die Sie setzen sollten, um die Sicherheit zu erhöhen. Das Wichtigste ist jedoch, dass Sie die Sicherheit regelmäßig überprüfen und nicht darauf vertrauen, dass „ohnehin alles sicher ist“.